17. January 2020
Ihre Straßenkunst und Skulpturen in New York, Sydney und London machen das Künstlerpaar weltberühmt. Für KARE haben Gillie und Marc exklusive Kunst für dein Zuhause entworfen.
Das australische Künstler-Ehepaar gehört zu den bedeutendsten Public Artists und ihre Objekte haben eine Botschaft: das friedliche Miteinander von Menschen und Tieren. Ihre Werke sind rund um den Globus zuhause, und vielleicht auch bald bei dir. Und das zu einem sehr attraktiven Preis für ein Kunstwerk. Unser Designchef und Inhaber Jürgen Reiter hat für euch gemeinsam mit Gillie und Marc eine feine Kollektion an Deko-Objekten entwickelt. Beide haben bei einem Kunst-Event viele Gemeinsamkeiten entdeckt. KARE steht für Weltoffenheit und Kreativität, die zum Teil provokante Kunst des Duos begeistert mit außergewöhnlichem Design und steht für einen rebellischen Stil, fernab vom Mainstream. Die große Gemeinsamkeit ist aber die Liebe für coole Art Objects, Skulpturen und Bilder mit Humor und Denkanstoß, für eine dekorative Kunstgalerie zuhause.
GILLIE AND MARC: MEHR ALS NUR KUNST
Gillie and Marc’s berühmtesten Bilder und Skulpturen und gleichzeitig ihr Markenzeichen sind „Dogman“ und „Rabbitgirl“ – zwei Skulpturen, die die tiefe Verbundenheit der beiden Künstler zueinander zeigen, aber auch ihre Persönlichkeiten mit ihren gegensätzlichen Eigenschaften repräsentieren. Die Kunst des Ehepaars würdigt vor allem die Bedeutung des Miteinanders von Mensch und Tier, die Pracht der natürlichen Welt, die Notwendigkeit sie zu bewahren – und soll die Menschen zum Lächeln bringen und einfach Spaß machen.
Die Berühmten Skulpturen „Dogman“ und „Rabbitgirl“ gibt es jetzt in einer exklusiven Variante für KARE: Gangster Dog und Gangster Rabbit in den Farben Schwarz oder Weiß –sowie viele weitere Kunstwerke für dein Zuhause:
EINIGE WEITERE KUNSTWERKE VON GILLIE AND MARC:
Photos: https://us.gillieandmarc.com/
Neben ihren ikonischen Dogman & Rabbitgirl-Bildern und Skulpturen erzeugt das Designer-Duo große Aufmerksamkeit mit ihren tierischen XL-Skulpturen, die immer wieder ihren Standort wechseln. Beispiel: Das Nashorn-Trio „The Last Three“ auf dem Times Square oder einer Gorilla-Figur in der Nähe der Fifth Avenue. Gefertigt sind die lebensecht großen Objekte aus Bronze, Harz, Glasfasern, Keramik oder Edelstahl. Ihre Kunst gibt es in über 250 Städten zu bewundern.